• idm06344frbl

2025: 200 Jahre Stilfser-Joch-Straße

Im Oktober 1825 wurde die Stilfser-Joch-Straße feierlich eröffnet. 200 Jahre später, am 5. und 6. Juli 2025, feierten Südtirol, die Lombardei und das schweizerische Val Müstair diesen runden "Geburtstag" mit einer gemeinsamen Veranstaltung.

Am Festumzug, dem Höhepunkt des Wochenendes, nahmen rund 250 Teilnehmende und die politischen Vertreterinnen und Vertreter aus Südtirol, der Lombardei und dem schweizerischen Val Müstair teil. Unter den Gruppen befanden sich Musikkapellen, Chöre, Bergsteiger- und Skifahrergruppen, Alphorn- und Jagdhornbläser und historische Kutschen. 


Video mit Landeshauptmann Arno Kompatscher
Video mit Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider

Fotos: Roby Trab/Enrico Pozzi

 

stilfser-joch-historisch-fam-perego
200 Jahre Stilfser-Joch-Straße
1820-1825: die Straße wird gebaut
Die Stilfser-Joch-Straße ist mit 2.758 Metern Höhe die höchste Passstraße Italiens und verbindet Südtirol mit dem Veltlin (Lombardei) und dem schweizerischen Val Müstair. Die etwa 50 Kilometer lange Straße wurde in nur fünf Jahren, von 1820 bis 1825, im damaligen österreichischen Kaisserreich unter der Leitung von Carlo Donegani gebaut. Die Straße war damit die schnellste Verbindung zwischen den einzelnen Teilen des österreichischen Kaiserreiches.

1832 nahm Kaiser Franz I. die straßentechnische Meisterleistung persönlich in Augenschein.

Foto: Fam. Perego
acat-9999
200 Jahre Stilfser-Joch-Straße
Technische Meisterleistung
Die Südtiroler Seite der Stilfser-Joch-Straße (Ostauffahrt) ist 27,5 Kilometer lang und zählt 48 Kehren, auf denen 1.870 Höhenmeter überwunden werden. Auf der lombardischen Seite (Westauffahrt) weist die Straße 34 Kehren und 7 Tunnel auf. Auf einer Länge von 21,7 Kilometern wird damit ein Höhenunterschied von 1.530 Metern überwunden.

Die durchschnittliche Steigung der Straße beträgt 9 % (maximal 11 %). Damit war es zur damaligen Zeit möglich, die Passstraße mit pferdegezogenen Wagen zu befahren.

Foto: Fam. Perego
idm06291wwwi
200 Jahre Stilfser-Joch-Straße
Faszination für Besuchende aus Nah und Fern
Heute, genau 200 Jahre später, ist die Stilfser-Joch-Straße eine Panoramaverbindung im Hochgebirge, die Fahrrad-, Motorrad- und Autofahrende fasziniert und Einheimische sowie Gäste gleichermaßen anzieht.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll die Straße noch deutlicher als umweltverträgliche Hochgebirgsstrecke positioniert werden. Im Rahmen einer regionale Entwicklungsstrategie soll erhoben werden, wie das Stilfser Joch und seine Straße Strahlkraft auf das gesamte umliegende Gebiet haben können.